
Die regionalen Notarztgemeinschaften in Deutschland engagieren sich zusammen in der Bundesarbeitsgemeinschaft der Notärzte Deutschlands (BAND). In mehreren dieser Arbeitsgemeinsaften wurden sog. „Jugendgruppen“ gegründet, so auch in der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Notärzte (agswn – vertreten Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und das Saarland).
„Jugendgruppe“ bezieht sich hierbei nicht auf das Alter der Mitglieder, sondern das Bemühen um junge Notfallmediziner/innen.
Hierzu bemüht sich die Junge agswn um ein auf die Zielgruppe zugeschnittenes Erscheinungsbild und Angebot.
Neben einem Instagram-Account findet man die meisten Informationen auf der Homepage
Neben den regulären Aktivitäten der agswn sowie der Funktion als Interessensgemeinschaft der Notärzte hat die Junge agswn noch ein spezielles Angebot: Hier erhalten angehende Notärzte Informationen und Hilfestellungen auf dem Weg zum Erwerb der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin. Weiter kann man sich hier nach besonderen Einsätzen vertraulich ein kollegiales Feedback einholen.
Bereits mehrfach konnte sich die Junge agswn auch durch Vortragsblöcke im Rahmen der agswn-Jahrestagung präsentieren, stets mit dem Fokus auf Ausbildung und „Karriereentwicklung“. Die Jahrestagung bietet auch immer die lockere Möglichkeit mit Mitgliedern der Jungen agswn ins Gespräch zu kommen.
Jedoch ist es kein Selbstzweck sondern soll eine Dienstleistung an Nachwuchskräften darstellen. Weiter besteht die Hoffnung auf diese Weise möglichst viele motivierte „Junge“ zu finden, die sich in dieser Gruppierung und der agswn im allgemeinen engagieren wollen.
Bei Interesse an einer Beteiligung darf man sich gern auch bei mir unter th.ahne@web.de melden, dann nehme ich Kontakt auf.